Aufgrund meiner, schon in jungen Jahren angewandten Methoden aus dem Mentaltraining (sh. hier) und der großen Begeisterung für Themen aus den Bereichen Psychologie und Kommunikation kam auch bald das berufliche Interesse dazu. So habe ich im Laufe der Jahre vieles in Fortbildungen und Workshops (teils in Eigeninitiative, teils betrieblich unterstützt) als auch im Selbststudium gelernt und auch das Ein oder Andere erfolgreich in der Praxis anwenden können:
Rhetorik, Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg), Differentielle Psychologie der Kommunikation, Konfliktbearbeitung (Harvard Konzept), Nonverbale Kommunikation, Kreativitätstechniken, Präsentation/Moderation, Projekt- und Change-Management, NLP, Mentaltraining im Sport (Prof. Dr. Eberspächer) ...
„Trainer / Moderator“ - Mehrjährige, nebenberufliche Ausbildung (Lizenz DVR) - jährliche Weiterbildungen - www.dvr.de -
„Personal Coach / Psychologischer Berater“ - 15-monatiges ,
Methoden-plurales, theoretisches und praktisches Studium (staatlich anerkannte
Weiterbildung) - Praxisausbildung am Weiterbildungsinstitut Westfalen Lippe - www.drmigge.de
.
Inhalte / Themenauswahl: Systemische Beratungsmethoden, Soziometrie, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Methoden der kognitiven
Umstrukturierung, NLP-Grundwissen, tiefenpsychologische Aspekte der Beratung, tiefenpsychologische Selbsterfahrung in der Gruppe,
Konfliktberatung, Systemanalyse, Biografie-Arbeit, Arbeit mit Übertragungen und Projektionen, Training sozialer Kompetenz,
psychodramatische, kognitiv-verhaltensbezogene und tiefenpsychologische Fallarbeit, Imagination/ Trancearbeit ...
Seit 2011 bin ich Mitglied im Deutscher Fachverband Coaching ( www.dfc-verband.de )
2011 – 2014: „Hypno-Coach“ (DAGH) – Aus-/Weiterbildung in Imaginationsarbeit, klinischer Hypnose, Hypno-systemischen Methoden, Rescripting, Ressourcen- / Time-Line-Arbeit, Rubicon-Modell, Archetypen ...
Coaching-Basisausbildung + Praxiserfahrung + fachspezifische Weiterbildungsmodule (Präsenzphasen) - Praxisausbildung am Weiterbildungsinstitut Westfalen Lippe
2014: „International Certified Hypnotist“ – Zertifiziert durch National Guild of Hypnotists
Gelistet bei "DAGH - Deutsche Arbeitsgemeinschaft Hypnose und Hypnotherapie im Coaching und in der Beratung" - www.dagh.de -
Seit 2014 bin ich Mitglied im "National Guild of hypnotists", USA - www.ngh.net -
2015: „EmbodiMind“ - Weiterbildung: Multi- und bifokale Methoden zum Unterbrechen störender und zum Verankern förderlicher Muster
Praxisausbildung am Weiterbildungsinstitut Westfalen Lippe
Inhalte / Themenauswahl: Körper-Psyche-Integration in Coaching durch moderne Klopfakupressur und Augenbewegungen, Kombination mit Elementen der
kognitiv-emotionalen Verhaltenstherapie und der modernen Hypnotherapie / Körperfokussierung, bifokale, okulare Stimulation zur
Musterveränderung - Anwendungen im Personal- und Business-Coaching.
2015: „Hypnosystemische Utilisationen – Konfliktmanagement / Innere und soziale Konflikte“ - Mehrtägige Weiterbildung bei Dr. Gunther Schmidt, Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Zentrum für hypnosystemische Kompetenzentfaltung in Psychotherapie, Coaching, Team, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Organisationsberatung - www.meihei.de -
2016: „Bifokale und multisensorische Interventionstechniken“ – Mehrtägige Weiterbildung - Trenkle Organisation Rottweil, Dr. Michael Bohne, Milton-Erickson-Institut Rottweil, Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Carl-Auer-Akademie:
Erarbeiten und Festigen von Embodiment-, Empowerment- und Prozessorientierten Anwendungen / Methoden, u. a. bei Dr. Gunther Schmidt, Dr. Noni Höfner, Dr. Michael Bohne, Bernhard Trenkle ... - www.redenreichtnicht.de -
2016: "Wie unser Gehirn lernt" - Didaktische Weiterbildung / Reflektierung für Dozenten - aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse - Berufsakademie Sachsen - www.ba-sachsen.de -
2017: Mentaltraining, Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung in Wirtschaft und Politik, Sport- und Selbsthypnose, Spitzen- und Hochleistungsförderung, Performanceverbesserungen, Potentialentfaltung und Entwicklung von und in Organisationen - Mehrtägige Weiterbildung - Milton-Erickson-Institut Rottweil, Trenkle Organisation Rottweil, u. a. bei folgenden Referenten: Dr. Gunther Schmidt, Dr. Ben Furman, Dr. Manfred Prior, Bernhard Trenkle, Dan Nadeau ... - www.mentalesstaerken.de -
2018: Provokative Systemarbeit, provokatives Coaching - Mehrtägige Weiterbildung: Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes, Deutsches Insititut für provokative Therapie (DIP) - www.provokativ.com
2018: Mut zur Improvisation - Improvisationsstrategien im Rahmen der provokativen Therapie für Beratung und
Coaching - Mehrtägige Weiterbildung: Dr. Charlotte Cordes (DIP)
2019: Improvisation, Provokative Systemarbeit, provokatives Improvisieren - Mehrtägige Weiterbildung: Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes (DIP)
2019: Haltung, Wirkung - Nonverbale Kommunikationsstrategien in Therapie, Beratung, Training, Coaching und Mediation - Mehrtägige Weiterbildung: Alan Brooks (DIP)
2020: Professionelle Supervision - Mehrtägige Supervision / Weiterbildung: Dr. E. Noni Höfner (DIP)
2020: Wirkungsvolle Kommunikation in Coaching und mentalem Training, Hypnosystemische Methoden zur Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung, Spitzen- und Hochleistungsförderung - Mehrtägige Weiterbildung - Online-Kongress - Milton-Erickson-Institut Rottweil, Trenkle Organisation Rottweil, u. a. bei folgenden Referenten: Dr. Gunther Schmidt, Dr. Ben Furman, Bernhard Trenkle ... - www.mentalesstaerken.de -
2021: DTI - Vertiefungen und intensives Üben: Provokative Systemarbeit, provokatives Coaching ... - Mehrtägige Weiterbildung (online): Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes (DIP)
2021: Professionelle Supervision - Mehrtägige Supervision / Weiterbildung: Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes (DIP)
2021: Zertifikat in Provokativer SystemArbeit (ProSA), Provokativer Therapie (PT), Provokativem Coaching (ProCo), Provokativem Stil (ProSt) : Dr. E. Noni Höfner, Dr. Heidi Huber, Dr. Charlotte Cordes - Deutsches Institut für Provokative Therapie (DIP) - www.provokativ.com -
2022: Polyvagal-Theorie: - Kongress Carl-Auer Akademie, Polyvagal Akademie, Milton-Erickson-Institut Rottweil
2022: „Bifokale und multisensorische Interventionstechniken“ – Mehrtägige Weiterbildung - Trenkle Organisation Rottweil, Dr. Michael Bohne, Milton-Erickson-Institut Rottweil, Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Carl-Auer-Akademie:
Erarbeiten und Festigen von Embodiment-, Empowerment- und Prozessorientierten Anwendungen / Methoden, u. a. bei Dr. Gunther Schmidt, Dr. Noni Höfner, Dr. Michael Bohne, Bernhard Trenkle ... - www.redenreichtnicht.de -
Weitere Vertiefungen / Fortbildungen durch Teilnahme an Workshops, Kongressen, im Selbststudium / durch Lernmedien, Austausch und Supervisionen im kollegialen Kreis / in Peergroups:
Systemische Beratung, Gruppendynamik, NLP, Lösungsorientierte Gesprächsführung, Psycho-/Monodrama, Prozess- und Embodiment-fokussierte Psychologie, Hypnosystemische Methoden, Mediation und Konfliktmanagement, Provokative Kommunikation / Provokativer Stil (nach Frank Farrelly), Impact-Techniken, ...
Qualitätsmanagement:
Kontinuierliche Weiterbildung | Selbsterfahrung | Ethikverpflichtung | Mitgliedschaft in Fachverbänden -
siehe hierzu auch die "Logos/links" weiter unten bzw. erfahren Sie mehr auf meiner Homepage unter "Qualität und Anerkennung".